Freiburg StartUps LogoFreiburg StartUps Logo
  • Home
  • StartUps
  • Events
  • Pinboard
  • Newsletter
  • Über uns
Freiburg StartUps Logo
Freiburg StartUps Logo

Blog

Startseite Blog Smart Business Concepts – Geschäftsmodelle, die das Leben einfacher machen
Smart Business Concepts

Smart Business Concepts – Geschäftsmodelle, die das Leben einfacher machen

30.01.2017Keine KommentareFlorian Seibold

Ihr denkt an ein skalierbares Business und wollt das Rad nicht neu erfinden? Dann habe ich hier einen spannenden Buchtipp (Amazon Link) von dem Unternehmerehepaar Brigitte und Ehrenfried Conta Gromberg für Euch. Beide beschäftigen sich schon seit einigen Jahren mit Geschäftsmodellen, die sich automatisieren bzw. digitalisieren lassen und wie man daraus entstandene Produkte am besten an den Mann oder die Frau bringt. Das Buch richtet sich in erster Linie an Soloproneure, aber die beschriebene Vorgehensweise und das dahinterliegende Konzept lässt sich meiner Ansicht nach auf so ziemlich jedes skalierbare Geschäftsmodell anwenden.

Inhalt

Der Umfang des Buches bildet ein How-To ab, wie man passende Ideen für sich findet und diese systematisch ausarbeitet. Zu guter Letzt geben die Autoren erste Tipps für die strategische Umsetzung. Im Fokus steht die Reduzierung der Arbeitsbelastung durch Automatisierung und die Unabhängigkeit von Unternehmern.
Gegliedert ist das Buch in drei aufeinander aufbauende Abschnitte, die insgesamt neun Kapitel umfassen.

  1. Die eigene Persönlichkeit – von dem eigenen Warum über seinen eigenen kreativen Raum bis zu Steuermechanismen für die eigene Arbeit
  2. Das Business-Modell – begonnen bei der cleveren Kombination von bestehenden Modellen über die Schaffung eines WOW!-Angebots bis hin zu virtuellen Geschäftsprozessen
  3. Die Umsetzung – von der Produkttreppe hin zu smartem Umgang mit Geld und Zeit

Mehr zum Thema

Ihr habt das Buch schon verschlungen oder wollt gleich tiefer einsteigen? Die beiden haben neben ihrem Buch noch weiterführende Angebote im Petto:

  • Workshops in einer kleinen Gruppe findet Ihr hier.
  • Der Marketinggenerator schlüsselt die im Buch beschriebene Produktkette noch weiter auf und führt Euch bei der marketingorientierten Businessplanung an der Hand.
  • Der Ideengenerator soll bei der (Er-)Findung von smarten Ideen und der Definition von cleveren Prozessen helfen.

Die Produkttreppe

Die Produkttreppe ist ein Modell, fast ähnlich zu dem im letzten Beitrag beschrieben Lean-Canvas, aber nur fast. Der Fokus der Produkttreppe ist nicht das gesamte Geschäftsmodell, sondern klar das Marketing. Ich interprätiere sie daher als „Marketing-Canvas“. Der Kunde soll den ganzen Weg gehen, von kostenlosen Probehäppchen zur Reichweitengenerierung über die Standardprodukte bis hin zu hochpreisigen exklusiven Angeboten und somit dem Unternehmen möglichst viel Umsatz bescheren. Hier könnt Ihr mehr erfahren.

Soll ich mir das Buch kaufen?

Das Buch ist eindeutig auf die Bedürfnisse von Solopreneuren zugeschnitten und ist für solche auf jeden Fall zu empfehlen. Wenn man das Buch mit der StartUp-Brille liest, gibt es einige Aspekte die weniger gut passen, speziell wenn es um die rein persönlichen Aspekte geht. Aber die Vorgehensweise zur Schaffung von tollen Angeboten und die Ansätze zu einem „vernünftigen“ Umgang mit den eigenen Ressourcen Geld und Zeit können gut auf StartUps übertragen werden – vorausgesetzt man möchte (erst einmal) Bootstrapping betreiben. Der Aufbau und der Schreibstil des Buches ist gut gelungen, sodass man viel Freude beim Lesen hat und es schneller ausgelesen ist, als man denkt. Mir persönlich gefällt die Produkttreppe mit der Idee den Kunden möglichst viel zu verkaufen sehr gut. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen und Anwenden.

Florian

Tags: Buch, Marketing, Solopreneur
Vorheriger Beitrag Running Lean – Ein Lean Management Leitfaden für StartUps Nächster Beitrag Wie finanziere ich mein Startup?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Neueste Beiträge

  • Cognitive Biases Round 1
  • FRS um die Welt – Entrepreneurship in Vietnam
    Entrepreneurship Vietnam Saigon
  • Nicht noch ein Selbsthilfe Blog-Post
  • Wie finanziere ich mein Startup?
  • Running Lean – Ein Lean Management Leitfaden für StartUps
    Running Lean

Neueste Kommentare

  • Jan bei E-Techniker oder Informatiker zur Gründung eines Startups im Bereich Fitness gesucht
  • Michael bei E-Techniker oder Informatiker zur Gründung eines Startups im Bereich Fitness gesucht
HomeDatenschutzerklärungImpressum
© 2017 Freiburg StartUps
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.